LIA aktuell Frühjahr 25
NEU 09.05.2025:
Gaby und Karl Heinz waren im März & April in Wien , um die dortige Situation von Betreutem Wohnen und Altenheimen zu erkunden.
Folgende Sicht ergab sich für uns:
Wien hat klasse Heime im Bereich betreutes Wohnen. Die Kosten liegen bei ca. 2000€ für ein 30 m² Apartment inkl. 5 Mahlzeiten. (1 Person)
Das Essen wird in einer Gaststätte im Haus eingenommen. Wir waren da als Gäste gerne willkommen.
Der Wiener Sozialfond fördert diese Plätze, sodass nicht mehr als 80% der Pension/Rente eingesetzt werden müssen. Das Vermögen wird nicht angetastet. Das gilt auch für Deutsche mit Wohnsitz in Wien.
Trotz vieler positiver Aspekte haben wir die Idee, unser Alter in Wien zu verbringen, ad acta gelegt. Kreta ist viel schöner und wesentlich günstiger, auch was eventuell nötige Pflege betrifft
Wir werden uns also wieder mehr der LIA Idee widmen.
Hallo aus Gavalohori,
wir wünschen allen alten und neuen LIANEN ein gutes Neus Jahr mit Liebe, Gesundheit und Frieden.
Mittlerweile gibt es in Westkreta mehr als 100 deutschsprachige Mitbürger, die sich in verschiedenen Gruppen immer wieder treffen: Stammtisch, Wandern, Kultur, private Feiern und sich gegenseitig helfen und unterstützen.
So hatten wir an Hl. Abend ein Konzert mit Buffet und 30 Personen.

Im Neuen Jahr starten wir am 2. Januar mit einer Wanderung, und am 4. Januar wird der Nussknacker von Tschaikowski in Chania aufgeführt.
Ihr seht: man/frau kann auf Kreta leben und ist nicht allein.
Ein gemeinsames Alterswohnprojekt ist noch immer in den Köpfen:
Gärten werden zu gross, die Entfernungen vom Land in die Stadt zu lang und und Krankheiten brauchen eine nähere, andere Versorgung.
WIR arbeiten daran. Bis es soweit ist, vergrössern wir unsere Gemeinschaft, knüpfen neue Kontakte und halten nach geeigneten Projekten Ausschau.
KRETA lohnt sich.
Alles Gute
Karl Heinz & Gabi & die LIA Gruppe
LIA aktuell Dezember 23Wir wünschen allen ein Frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr.
Das Jahr 23 war voller schöner Erlebnisse mit vielen Gleichgesinnten, die jetzt hier in der Gegend wohnen.
Wir sind viel gewandert: durch Schluchten, auf den Pachnes, Rundwanderungen und auch mal gemütlicher durch die Landschaft, aber immer mit einem tollen Essen in einer Taverne als Abschluss.
Wir haben Konzerte gehört, Museen besucht und die Insel erkundet.
Höhepunkte waren sicherlich das Cretan Worldmusic Festival, das Chamber Music Concert im alten Amphitheater in Aptera, das neue Archäologische Museum in Chania und die Erkundung der Ag. Georgios Schlucht bei Mournies.
Es gibt eine WhatsApp Gruppe, einen Newsletter und 1x im Monat trifft sich wer will beim Stammtisch.
Natürlich ist Kreta auch kein Paradies. So gab es zeitweise Wasserprobleme, der Müll wird nicht regelmässig geleert und es gibt keinen Platz für Sperrmüll.
So haben wir eine Protestaktion in Kokkiono Horio organisiert mit Kriti TV, Artikel in Zarpa News veröffentlicht, Briefe an die Gemeinde geschrieben und uns mit dem Bürgermeister getroffen.
Wir werden in 24 sehen, ob etwas passiert.
Aber wir machen weiter. Wir leben hier und machen mit.
Das gemeinsame Wohnprojekt ist zwar in den Hintergrund gerückt, aber nicht vergessen. Konzept und Pläne findet ihr u.a. im Download.
Auch die Griechenlandzeitung hat das Thema Alters-WG schon aufgegriffen. Die Mieten werden immer teurer und viele können sich keine Wohnung mehr leisten: Die Lösung ist eine WG, wie es Studenten schon seit jeher machen. So kann man/frau sich auch die Kosten für Personal und Betreung teilen. Und Gemeinschaft gibt es obendrein umsonst.
Wir freuen uns über Anregungen, euer Interesse und neue Bewohner hier in Apokoronas.
Bis bald
I.A. Karl Heinz