LIA ist ein Wohnprojekt für Menschen, die den größten Teil ihres Erwerbslebens bereits absolviert haben und noch einmal etwas Neues machen wollen.
Aktuell Mai 2025: Das Projekt wird fortgeführt. Siehe hier unter Aktuelles
(In den Bereichen Konzept u. Finanzen finden sich z.T. nicht mehr ganz aktuelle Informationen. Wir lassen sie erst einmal auf der Seite, um zu zeigen, was für Möglichkeiten es gibt.)
Wir und viele unserer Bekannten sind nun seit ca. 16 – 20 Jahren hier in Kreta. Und sehr zufrieden, diese Entscheidung getroffen zu haben.
Das Projekt LIA hat nun in den letzten beiden Jahren einige angeregt, hierher zu ziehen: zur Miete, ins eigene Haus oder ins zukünftige, neu gebaute Haus. So gibt es jetzt im Kreis Apokoronas eine Gruppe von über 30 Deutschen, die sich gegenseitig unterstützen, Gemeinsames planen und gemeinsam feiern.
So haben wir zum Beispiel wieder unser Christmas Jazz Lunch am 24.12. veranstaltet. Mit geladenen Gästen, jazzigen Weihnachtsliedern und gutem Essen starteten wir in die Weihnachtsfeiertage.
Wer mehr wissen möchte, schreibt eine Mail an: info(at)kaliterra.com
Für Menschen, die kein eigenes Haus brauchen, bieten Neubauten von Apartments die Möglichkeit, sich in städtischer Umgebung (Chania, Rethymnon) niederzulassen: barrierefreie Wohnungen mit Aufzug, Supermärkte, Bäcker, Tavernen und Kultur sind in kurzen Entfernungen erreichbar.
Kreta ist nicht nur eine Reise wert – hier kann man/frau auch klasse und noch immer günstig leben.
Mario de Andrade hat das sehr treffend formuliert:
*Meine Seele hat es eilig.*
Ich habe meine Jahre gezählt und festgestellt, dass ich weniger Zeit habe, zu leben, als ich bisher gelebt habe.
Ich fühle mich wie dieses Kind, das eine Schachtel Bonbons gewonnen hat: die ersten isst es mit Vergnügen, aber als es merkt, dass nur noch wenige übrig sind, beginnt es, sie wirklich zu genießen.
Ich habe keine Zeit für endlose Konferenzen, bei denen die Statuten, Regeln, Verfahren und internen Vorschriften besprochen werden, in dem Wissen, dass nichts erreicht wird.
Ich habe keine Zeit mehr, absurde Menschen zu ertragen, die ungeachtet ihres Alters nicht erwachsen geworden sind.
Ich habe keine Zeit mehr, mit Mittelmäßigkeiten zu kämpfen.
Ich will nicht in Besprechungen sein, in denen aufgeblasene Egos aufmarschieren.
Ich vertrage keine Manipulierer und Opportunisten.
Mich stören die Neider, die versuchen, Fähigere in Verruf zu bringen, um sich ihrer Positionen, Talente und Erfolge zu bemächtigen.
Meine Zeit ist zu kurz, um Überschriften zu diskutieren. Ich will das Wesentliche, denn meine Seele ist in Eile. Ohne viele Süssigkeiten in der Packung.
Ich möchte mit Menschen leben, die sehr menschlich sind.
Menschen, die über ihre Fehler lachen können, die sich nichts auf ihre Erfolge einbilden.
Die sich nicht vorzeitig berufen fühlen und die nicht vor ihrer Verantwortung fliehen.
Die die menschliche Würde verteidigen und die nur an der Seite der Wahrheit und Rechtschaffenheit gehen möchten.
Es ist das, was das Leben lebenswert macht.
Ich möchte mich mit Menschen umgeben, die es verstehen, die Herzen anderer zu berühren.
Menschen, die durch die harten Schläge des Lebens lernten, durch sanfte Berührungen der Seele zu wachsen.
Ja, ich habe es eilig, ich habe es eilig, mit der Intensität zu leben, die nur die Reife geben kann.
Ich versuche, keine der Süßigkeiten, die mir noch bleiben, zu verschwenden.
Ich bin mir sicher, dass sie köstlicher sein werden, als die, die ich bereits gegessen habe.
Mein Ziel ist es, das Ende zufrieden zu erreichen, in Frieden mit mir, meinen Lieben und meinem Gewissen.
Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eins hast.
Mario de Andrade (San Paolo 1893-1945) Dichter, Schriftsteller, Essayist und Musikwissenschaftler. Einer der Gründer der brasilianischen Moderne.
Es geht um ein Projekt von Menschen, die gemeinsam einen Lebensraum im Einklang mit Kultur, Klima und Natur gestalten wollen. Auf einem Grundstück am Rand einer lebendigen Gemeinde in der Region Chania/ Kreta sollen dafür verschiedene Häuser mit Gemeinschaftseinrichtungen gebaut werden.
Auf dieser Seite findest Du Informationen zum Stand des Projekts, seine inhaltliche Ausrichtung, Überlegungen zur Finanzierung und wie das Ganze mal aussehen könnte. Herzlich willkommen!
Zur Einstimmung ein besonderes Kreta-Video – hier könnt Ihr Karl Heinz, Gaby und Westkreta schon mal virtuell kennenlernen: